Das Wohl von Säuglingen und Kleinkindern sowie ihre positive Entwicklung stehen im Mittelpunkt der Fachstelle Frühe Kindheit.
Angebot
Mütter- und Väterberatung
Unsere erfahrene Beraterin mit Nachdiplomstudium begleitet und unterstützt Eltern mit Säuglingen ab Geburt sowie Kleinkindern bis zum Eintritt in den Kindergarten (0–5 Jahre). Sie nimmt sich Zeit für die individuellen Anliegen jeder Familie und bietet fachkundige Beratung in den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention.
Zu den wichtigsten Themen gehören:
Erziehungsberatung – Erweitertes Angebot der Fachstelle Frühe Kindheit
Wir bieten lösungsorientierte Unterstützung für Familien bei Erziehungs- und Entwicklungsfragen. Unser Angebot umfasst unter anderem:
In persönlichen Gesprächen unterstützen wir Sie dabei, individuelle Lösungen für Ihre Familie zu entwickeln.
Alle Beraterinnen unterstehen der Schweigepflicht. Ein Fachaustausch mit anderen Fachstellen erfolgt nur in Absprache mit den Eltern und nach Unterschrift einer Schweigepflichtsentbindung.
Dieses Angebot steht den Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinden Sattel und Rothenthurm für Erziehungsfragen bei Kindern von 0 bis 5 Jahren kostenlos zur Verfügung.
Öffentliche Fachvorträge
Wir bieten Informationsveranstaltungen zu Themen rund um die frühe Kindheit an, um Eltern und Interessierte zu informieren und zu unterstützen.
Beratungsform
Die Beratung kann auf verschiedene Weisen erfolgen:
Beratungszeiten
Die aktuellen Termine finden Sie auf der rechten Seite. Sie können Ihren Termin bequem online über QUAP buchen – wir unterstützen Sie gern bei der Handhabung.
An den Beratungstagen erfolgt die E-Mail-Bearbeitung. Bitte beachten Sie, dass die Beratungsstelle an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie während Ferien geschlossen ist.
Notfälle
Bei akuten Notfällen wenden Sie sich bitte an:
Kosten
Alle Beratungsangebote sind kostenlos.
Eintrittspreise für öffentliche Fachvorträge:
Die Einnahmen helfen, die Fachvorträge weiterhin anbieten zu können.